Was mich antreibt: Verstehen, wie Systeme Entscheidungen treffen – Google, ChatGPT, Scoring-Modelle, Empfehlungen – und wie man sie fairer macht. Ich arbeite an neuen Technologien, teste den Einsatz von AR & VR, autonomen Fahrzeugen, optimiere Webseiten, Chatbots und digitale Anwendungen.
Algorithmen entscheiden, wer gesehen wird und wer nicht, wer Chancen bekommt und wer übersehen wird.
AI Visibility Audits
Ich teste systematisch, wie ChatGPT, Perplexity, Google AI euch sehen – mit konkreten Suchanfragen, in mehreren Sprachen, aus verschiedenen Perspektiven.
KI-Systeme: AI Overviews, ChatGPT, Perplexity AI, Custom Scripts für Sentiment Analysen
Bias Audits für Algorithmen
Ich analysiere Datensätze, teste Modelle auf unterschiedliche Gruppen und dokumentiere Diskrepanzen zur Verbesserung von KI-Modellen.
Methoden: qualitatives Testing, explorativ und user-centered; quantitative Metriken und Monitoring
Chatbot Personality & Conversational Design
Ich entwickle Flows, Tonalität, Fallbacks – für Bots, die von Menschen tatsächlich und gerne genutzt werden.
Instrumente: User Intent Research, Conversation Mapping & Dialog-Flow, AI Bias Audits, Service Blueprints
Datenanalysen und UX-Optimierung für Websites
Ich finde Gründe dafür, wo und warum Leute abspringen, was sie nicht finden und was sie verwirrt – und baue es um.
Faktenbasis: Webanalysen, Nutzeranalysen, Markt- und Performance-Analysen, Usability & UX mit der UX Psychology Lens®
Kulturwissenschaftlerin – ich verstehe, wie Menschen entscheiden, vertrauen und misstrauen. Das Wissen bildet die Basis meiner Arbeit mit Algorithmen. Mein Studium war praxisnah: Feldforschung, Interviews, Beobachtung. Diese Perspektive prägt bis heute meine Projekte.
UX-Strategin – seit über 15 Jahren. Services, Produkte, digitale Erlebnisse. Immer mit dem Blick: Was brauchen die Menschen wirklich? Funktioniert das für Menschen? Agenturen, Beratung, eigene Projekte. Digitale Services, E-Commerce, B2B-Plattformen.
AI & Bias-Forscherin – ich will verstehen, wie Algorithmen entscheiden. Seit 2010 arbeite ich als SEO und analysiere warum KI-Systeme manche Inhalte bevorzugen. Daraus wurden Trainings, Vorträge, Projekte und Audits zu AI Bias und AI Visibility.
Technologie & Mensch – AR, VR, Autonomous Driving, KI-Systeme und neue Interfaces. Ich teste und arbeite an neuen Technologien, um zu verstehen, wie sie funktionieren und wie sich Technik und Menschen gegenseitig beeinflussen.
Ich fange mit Fragen an, nicht mit Lösungen.
Was ist das eigentliche Problem? Wer ist betroffen? Was haben wir schon probiert?
Ich arbeite mit echten Daten.
Analytics, Logs, Interviews, Tests. Nicht „ich glaube“ oder „wir haben das Gefühl“ – sondern Evidenz.
Ich liefere Fahrpläne, keine Romane.
Was ist der erste Schritt? Was sind Quick Wins? Was braucht Zeit? Keine 50-Seiten-Dokumente.
Ich sage, wenn ich falsch liege.
Manche Hypothesen stimmen nicht? Dann sag ich das. Lieber früh korrigieren als schön reden.
Fairness ist nicht optional.
Wenn ein System manche Menschen systematisch benachteiligt, ist es kaputt. Egal wie elegant der Code ist.
Sichtbarkeit verschiebt Perspektiven.
Wer in Suchmaschinen und AI-Antworten nicht auftaucht, findet nicht statt. Das ist keine Technikfrage, sondern eine Frage wirtschaftlicher Existenz.
Verstehen ist Voraussetzung für Veränderung.
Bevor etwas bewertet oder verändert wird, braucht es echtes Verständnis für die Funktionsweise, Prozesse und Systeme.
Menschen vor Metriken.
Conversion-Rates sind wichtig, aber sie ersetzen nicht die Frage, ob Systeme nutzerfreundlich, fair und respektvoll funktionieren.
Ich schätze kulturelle Vielfalt – für mich wertvolle Freiheit und Lebensfreude.
Ich denke viel. Die Zukunft zu gestalten, zu wirken und zu inspirieren, umzusetzen.
Ich bin gerne in Museen, auf Konzerten und Märkten – für Erlebnisse abseits digital.
Ich mag Projekte, die positive Veränderungen bewirken, und die Menschen, die daran arbeiten.
Tech-Unternehmen, die AI fair gestalten wollen – nicht nur funktional.
Forschungsprojekte, die an Ethik, Fairness, neuen Technologien arbeiten.
Dienstleister:innen, die wissen, dass ihre Online-Präsenz über Kundengewinn entscheidet.
30 Minuten. Du erzählst mir, woran ihr arbeitet oder wo ihr nicht weiterkommt. Ich sage dir, ob ich helfen kann.